Wie kann man die isländische Landschaft besser erleben, als auf dem Rücken eines Islandpferdes? Sie sind zwar kleiner als gewöhnliche Pferde, aber sollen auf keinen Fall als Ponys bezeichnet werden. Mit ihren zwei zusätzlichen Gangarten, Tölt und Pass, bieten Islandpferde mit ihren vielen Farbspielen sind jedoch auch für alle, die nicht reiten, ein Erlebnis.
Zahlreiche Bauernhöfe und Reiseveranstalter organisieren vielseitigste Reitangebote, die von stundenweise Ausritten bis zu mehrtägigen Touren (bis zu 2 Wochen) reichen.
Die Islandpferde sind tatsächlich die Pferde der Wikinger und eine der reinsten Pferderassen der Welt. Die Rasse ist auf der zerklüfteten Insel im Nordatlantik seit der Besiedlung ohne genetische Einwirkung anderer Rassen, also seit mehr als 1000 Jahren. Ihren gutmütigen Karakter macht sie beliebt Weltweit und heutzutage sind weit verbreitet, von Australien bis zu Alaska!
Wegen der geographischen Isolierung Islands kommen hier nur sehr wenige Pferdekrankheiten vor, und Impfungen werden nicht benötigt. Das bedeutet jedoch auch, dass überhaupt kein Pferd in das Land kommen kann. Wenn also ein Pferd Island verlässt (und sei es für die Teilnahme an einer Weltmeisterschaft), kann es nie zurückkehren. Alle Island-Reisenden werden deshalb gebeten, uns dabei zu unterstützen, Island weiterhin krankheitsfrei zu erhalten, und keine gebrauchten Leder-Utensilien wie Handschuhe, Kappen oder Reitstiefel mitzubringen sowie alle Ausrüstungsteile (insbesondere Helme) zu desinfizieren.
Die Islandpferde sind eine sogenannte „Gangpferde“-Rasse. Das bedeutet, dass sie neben Schritt, Trab und Galopp, die alle Pferden können, zwei weitere Gangarten beherrschen; den Tölt und Rennpass. Dies kann man erleben auf den Zahlreichen Bauernhöfen und Reiseveranstaltern die vielseitigste Reitangebote organisieren, die von stundenweise Ausritten bis zu mehrtägigen Touren (bis zu 2 Wochen) reichen.
Mehr Informationen über das Islandpferd finden Sie hier: www.horsesoficeland.com
Links:
www.horsesoficeland.com
Landsmót - Attraktionen für die ganze Familie
Weitere Aktivitäten
Natur und Tierwelt
Mehr als die Hälfte des Landes liegt höher als 400 m über dem Meeresspiegel, und weite Landesteile sind von Lava, Gletschern, Seen und Sandwüsten bedeckt. Wegen seiner Vielfalt ist Island ein besonders interessantes Wanderland. An einigen Stellen Islands finden sich markierte Wanderwege.
Abenteuer
Island ist das ideale Reiseziel für den modernen, aktiven Reisenden. Überall in Island werden Aktivprogramme angeboten. Je nach örtlichen Gegebenheiten können Sie zwischen Rafting, Wandern, Gletschertouren, Angeln, Reittouren, Schiffsfahrten, Walbeobachtung, Schwimmen und Sommer-Skilaufen wählen. Adressenangaben in den folgenden Abschnitten.
Angeln und Jagen
Island ist für Lachs- und Forellenangeln berühmt. Hauptsaison für Lachsangeln ist von ca. 20. Juni bis Mitte September. Die Saison für Forellen schwankt von Fluß/See zu Fluß/See, dauert aber in der Regel von April/Mai bis Ende September/ Oktober. Im Winter wird durch das Eis geangelt - ein zunehmendes Vergnügen. Jeder Fischfang, ob in Flüssen oder Seen, in bewohnten oder unbewohnten Gebieten des Landes unterliegt einer Lizenz.